Bilder und Berichte

14. November 2019

Lesung mit Frieder Schuller im Zeitungs-Café Hermann Kesten

Brot als Rettung Frieder Schuller folgte der Einladung des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher und las am 14. November ein Fragment aus „Dr. Draculescu“ , seinem neuesten Roman, dessen Erscheinen für Herbst 2019 angekündigt ist. Moderiert wurde die Lesung souverän und sehr gut vorbereitet von Josef Balazs. Der Name Frieder Schuller hatte zahlreiche Zuhörer angelockt. So […] Weiterlesen
20. Oktober 2019

Konzert: Die schöne Müllerin

Franz Schuberts tragischer Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ wurde am Sonntag, 20. Oktober 2019, von Christoph Reich (Bariton) und Tanja Wagner (Klavier) im Nürnberger Hirsvogelsaal aufgeführt. Dem Schicksal des unglücklich verliebten Handwerksburschen folgten gebannt circa 70 Zuhörer. Die herzergreifende Geschichte, die der Komponist Franz Schubert (1797-1828) in 20 Liedern erzählt, wurde mit sanfter, klarer Stimme von […] Weiterlesen
26. Mai 2019

Konzert: In der Fremde daheim

Veronika Eismont, Elena Eismont und Andrea Zink hatten sich am 26. Mai 2019 im Nürnberger Hirsvogelsaal vorgenommen, verschiedene Komponisten vorzustellen, die im Lauf ihres Lebens ausgewandert sind oder zumindest lange Zeit im Ausland verbracht haben und dabei nicht selten Heimweh hatten. Dieses Vorhaben konnten sie richtig charmant und leidenschaftlich umsetzen. Außerdem konnten die drei Musikerinnen […] Weiterlesen
22. Mai 2019

Lesung mit Fredy Gareis im Deutsch-Amerikanischen Institut Nürnberg

Reisen, um „den eigenen Horizont zu erweitern, um zu wachsen, Erinnerungen zu schaffen“ „Fredy Gareis ist ein genauer und kluger Interpret. Ein ungemein substanzielles Buch. Damit hat er sich endgültig in die erste Reihe der Reiseliteraten hierzulande geschrieben“, lobte die Süddeutsche Zeitung das Buch „König der Hobos“. Es ist das dritte Buch des Journalisten und […] Weiterlesen
8. Mai 2019

Filmvorführung und -diskussion: Transilvania mea

Das unbekannte Siebenbürgen Transilvania mea – Von Gewinnern und Verlierern in Nürnberg gezeigt Die Erinnerungen der Siebenbürger Sachsen an die Heimat Siebenbürgen ist manchmal auch bitter, meistens aber von einbindender Fürsorge und Gemeinschaft, bescheidenem Wohlstand, funktionierendem Kulturleben, Respekt von den mitlebenden Menschen geprägt, also schön. Nun produziert Fabian Daub, ein bundesdeutscher Regisseur, wegen katastrophaler Ereignisse […] Weiterlesen
28. März 2019

Lesung mit Dagmar Dusil im Nürnberger Zeitungs-Café Hermann Kesten

Dagmar Dusil war Gast in Nürnberg. Ihr neues Buch „Auf leisen Sohlen – Annäherungen an Katzendorf“ ist eben erschienen und wurde auf der Buchmesse in Leipzig präsentiert. Dagmar Dusil Auf leisen Sohlen – Annäherungen an Katzendorf Pop-Verlag, Ludwigsburg, 2019 ISBN 978-3-86356-262-5 286 Seiten, €[D]18,50 Nachdenken über DD Ein gut gelenkter Zufall, könnte man meinen, die […] Weiterlesen
25. November 2018

Der befestigte Glaube – Lesung und Buchvorstellung

Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft im Nürnberger Fembo-Haus neu vermessen Wo liegt eigentlich das wahrhaftige Siebenbürgen? Sind die Siebenbürger Sachsen ursprünglich echtes Teufelswerk? Geben die Siebenbürgischen Kirchenburgen völlig neue Details preis? Wer der Einladung des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher am 25. November zur Buchvorstellung „Der befestigte Glaube“ (siehe dazu auch die ausführliche Buchvorstellung in der Siebenbürgischen Zeitung vom […] Weiterlesen
22. November 2018

Lesung mit Viktor Funk im Nürnberger Zeitungs-Café Hermann Kesten

„Mein Leben in Deutschland begann mit einem Stück Bienenstich“ Autorenlesung und Diskussion – emotional und persönlich, konstruktiv und von Verständnis geprägt „Meine Mitschüler, meine Kommilitonen und Mark waren erzogen worden, ihr Glück vom Leben einzufordern; ich war in Deutschland dazu erzogen worden, nicht aufzufallen und niemanden zu stören.“, sagt der Ich-Erzähler im Viktor Funks Buch […] Weiterlesen
11. November 2018

1918: Geglückte Neuordnung Europas? WortWechsel zwischen Dr. Lilia Antipow und Dr. Konrad Gündisch

Keineswegs geglückte Neuordnung! Das war das eindeutige Fazit des Wortwechsels zwischen Dr. Lilia Antipow (Deutsche aus Russland) und Dr. Konrad Gündisch (Siebenbürger Sachse) am Ende einer spannenden Diskussion im Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss in Nürnberg am 11. November 2018. Also genau 100 Jahre seit dem Kriegsende 1918. Eingeladen hatte der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher zwei […] Weiterlesen
18. Oktober 2018

Lesung mit Hellmut Seiler im Nürnberger Zeitungs-Café Hermann Kesten

Hellmut Seiler – „zweiheimischer Grenzgänger“ und hintersinniger „Sprachspieler“[1] Anton Sterbling Hellmut Seiler wurde am 19. April 1953 in der siebenbürgischen Kleinstadt Reps geboren. Dies war zwar gut ein Monat nach dem Tod des damals na­hezu ganz Osteuropa beherrschenden Diktators J. W. Stalin, aber noch Mitten in der finsteren Zeit des Stalinismus in Rumänien,[2] die für […] Weiterlesen